Sie kriegt im Alter von 37 Jahren plötzlich Alzheimer: Die Schuld liegt beim Schimmel im Haus
04 September 2022

Wir wissen, dass unser Körper und unser Geist mit dem Voranschreiten der Jahre allmählich schwächer werden, vor allen wenn wir uns nicht darum kümmern. Der Geist muss ebenso wie der Körper trainiert werdem. Jedenfalls entwickeln einige Personen die sogenannte Azheimerkrankheit, eine sehr geläufige Form der Demenz, die von einem plötzlichen und progressiven Gedächtnisverlust gekennzeichnet ist. Aber natürlich würde man nie erwarten, dass eine Person unter 40 Jahren an diese schreckliche Krankheit gerät. Deshalb brachte die Geschichte der Australierin Amie Skilton (37), der eine frühe Form von Alzheimer diagnostiziert wurde, viele Leute zum Diskutieren. Der Grund für das Aufkommen der Krankheit? Der scheint mit einem kleinen Detail zusammenzuhängen, auf das sie nicht geachtet hatte, als sie in ihr neues Haus zog.
via Dailymail
Kaum zwei Monate nach ihrem Umzug begann Amie, eine Reihe von besorgniserregenden Symptomen zu verspüren, die sie schließlich dazu bewegten, sich nicht einmal mehr an ihren Namen zu erinnern. Alles fing mit Symptomen von Allergien an, an denen sie nie zuvor gelitten hatte. Kurz darauf folgte eine ewige Müdigkeit, begleitet von schlechter Konzentrationsfähigkeit und plötzlicher Gewichtszunahme. Innerhalb von kurzer Zeit legte Amie zehn Kilo zu, bis sich das vielleicht gravierendste Symptom manifestierte: der Gedächtnisverlust. Nach mehreren Untersuchungen diagnostizierten die Ärzte ihr im Alter von nur 37 Jahren eine frühe Form von Alzheimer. Noch überraschender war jedoch der Grund, der diesen Albtraum entfesselt hatte: der Schimmel, den sie nie bemerkt hatte, gut versteckt in ihrem neuen Haus in Sydney.
Ein Schimmelbefall, der offenbar eine verheerende Wirkung auf ihren Organismus hatte.

Flickr / Artifex texture / Not the actual photo
Amie war sich des Schimmels im Haus nicht bewusst, und vor allem konnte sie sich nicht vorstellen, dass seine Präsenz so viele Symptome von derartiger Intensität auslösen könnte. „Das erste Symptom, das ich bemerkte, waren die Allergien“, erklärte sie, „dann hatte ich Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren und zu arbeiten, und schließlich echte Amnesie-Episoden.“ Das Gefühl, sich nicht einmal mehr an den eigenen Namen zu erinnern, war furchtbar: „Eines Tages wollte ich ein Formular ausfüllen und starrte es an, ohne meinen Namen aufschreiben zu können, weil ich mich nicht daran erinnerte“, fuhr sie fort. Was sie aufrüttelte, war der Post einer Freundin, in dem diese erklärte, dass ihr Mann besonders sensibel auf Schimmel reagiere. So erfuhr Amie dank eines Teams von Spezialisten, dass sich unter den Teppichen ein echter Schimmelbefall verbarg, auf den ihr Organismus auf brutale Weise reagiert hatte: „Der Teppich sah von oben absolut in Ordnung aus, aber als er angehoben wurde, war da dieser ganze schwarze Schimmel. Als wir den Teppichboden endlich entfernten, war alles darunter grün.“ Erst nachdem sie das Haus verließ und nicht länger dem Schimmel ausgesetzt war, erholte sich Amies Gedächtnis und Gesundheit.
Ein einzigartiger Vorfall, der uns über die vielen Risiken nachdenken lassen sollte, die sich zwischen den häuslichen Wänden verstecken können.